Skip to main content

Reisebericht Belgien von Ullrich Angersbach: Brüssel, Brügge, Gent & Antwerpen

Belgien – ein kleines Land mit großer Vielfalt

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 1, flämische Karbonade in Brügge

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 2, Uferprominade in Brügge

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 3, Marmorfigur von Michelangelos

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 4, Hauptwerk von Jan van Eyck

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 5, Glockenspielerschule in Mechelen

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 6, Oude Markt in Leuven

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 7, Rathaus in Brüssel am Grand´Place

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 8, Zunfthäuser in Brüssel am Grand´Place

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 9, Manneken Pis in Brüssel

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 10, Europaviertel in Brüssel

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 11, Jugendstil-Bahnhof in Antwerpen

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 12, Wohnhaus von Paul Peter Rubens in Antwerpen

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 13, Selbstbildnis vom Malerfürsten Rubens

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 14, "Antwerpen" kommt vielleicht von "Hand werfen"

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 15, Museum aan de Strom in Antwerpen

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 16, Genter Altar von den Gebrüdern van Eyck

Belgien ist ein Land im Herzen Europas, das oft unterschätzt wird. Doch es bietet eine beeindruckende Mischung aus Geschichte, Architektur, Kunst und Kulinarik. Ich – Ullrich Angersbach – habe Belgien auf einer Rundreise durch Brüssel, Brügge, Gent und Antwerpen erlebt und dabei festgestellt: Trotz seiner geringen Größe gehört Belgien zu den abwechslungsreichsten Reisezielen Europas.

Anmerkung:
Viele Leser fragen mich: „Lohnt sich Belgien als eigenes Reiseziel oder nur für einen Städtetrip?“ – Meine Antwort: Belgien lohnt sich unbedingt, denn die kurzen Distanzen machen es einfach, mehrere Städte zu kombinieren.

Brüssel – Hauptstadt Europas

Brüssel ist das politische Herz der Europäischen Union und zugleich eine lebendige Metropole mit vielen Gesichtern.

  • Grand-Place: einer der schönsten Plätze Europas mit reich verzierten Gildehäusern und dem gotischen Rathaus.
  • Atomium: futuristisches Wahrzeichen der Expo 1958.
  • EU-Viertel: Sitz von Kommission, Rat und Parlament.

Neben Politik und Geschichte ist Brüssel auch eine Genussstadt: Hier locken weltberühmte Pralinen, knusprige Waffeln und eine Vielzahl an belgischen Bieren.

Anmerkung:
„Wie viel Zeit sollte man in Brüssel verbringen?“ – Zwei bis drei Tage reichen, um die wichtigsten Highlights zu sehen und die besondere Atmosphäre zu spüren.

Brügge – das Venedig des Nordens

Brügge ist ein wahres Postkartenmotiv: mittelalterliche Gassen, romantische Grachten und prächtige Gebäude prägen die Stadt.

  • Marktplatz mit Belfried: Von hier aus hat man einen einzigartigen Blick über die Dächer der Stadt.
  • Grachtenfahrten: Besonders abends ein unvergessliches Erlebnis.
  • Museen: Das Groeningemuseum zeigt Meisterwerke flämischer Malerei.

Anmerkung:
„Ist Brügge nicht zu touristisch?“ – Ja, tagsüber ist es voll. Aber ein abendlicher Spaziergang durch die beleuchtete Altstadt ist magisch und fast menschenleer.

Gent – zwischen Mittelalter und Moderne

Gent ist die dynamische Schwester von Brügge. Die Stadt lebt von ihrer Universität, die ihr eine jugendliche, kreative Atmosphäre verleiht.

  • St.-Bavo-Kathedrale: berühmt für den Genter Altar von Jan van Eyck.
  • Grafenburg: eine beeindruckende Festung mitten in der Stadt.
  • Abendliche Lichtstimmung: Die Stadt wird nachts gezielt beleuchtet und wirkt dann besonders stimmungsvoll.

Anmerkung:
„Warum Gent besuchen?“ – Weil es die perfekte Mischung aus historischer Kulisse und modernem Stadtleben bietet.

Antwerpen – Diamanten, Mode und Rubens

Antwerpen ist die Stadt der Künstler, Designer und Kaufleute.

  • Diamantenviertel: Zentrum des weltweiten Diamantenhandels.
  • Rubenshaus: Einblick in das Leben und Schaffen des berühmten Barockmalers.
  • Modeviertel: Heimat der „Antwerp Six“, einer Gruppe einflussreicher Modedesigner.
  • Hafen: einer der größten Europas – ein Motor für die Stadt.

Anmerkung:
„Was macht Antwerpen einzigartig?“ – Hier verbinden sich barocke Kunst, internationale Mode und jahrhundertealter Handel.

Weitere lohnenswerte Orte in Belgien

Neben den bekannten Städten habe ich auch kleinere Orte besucht, die sich lohnen:

  • Leuven: junge Universitätsstadt mit berühmter Brautradition.
  • Mechelen: reich an Kirchen und oft unterschätzt.
  • Dinant: malerisch an der Maas gelegen, mit Zitadelle und Saxophon-Museum.
  • Ardennen: bewaldete Mittelgebirgslandschaft, ideal für Wanderungen und Outdoor-Sport.

Kulinarisches Belgien

Belgien ist ein Paradies für Genießer.

  • Pralinen: Confiserien wie Neuhaus, Leonidas oder Godiva.
  • Waffeln: Brüsseler (leicht, rechteckig) oder Lütticher (süß und karamellisiert).
  • Bier: über 1.000 Sorten, von Trappistenbier bis Craft-Bier.
  • Traditionelle Küche: Muscheln mit Pommes, Carbonade Flamande (Rindergulasch mit Bier), Waterzooi (Eintopf).

Anmerkung:
„Was ist das Besondere an belgischem Bier?“ – Jede Region hat ihre eigenen Brauereien und Spezialitäten, viele mit jahrhundertealter Tradition.

Praktische Tipps für Belgien-Reisen

  • Beste Reisezeit: Mai bis September, mild und angenehm.
  • Anreise: Thalys und ICE verbinden Brüssel direkt mit Deutschland.
  • Transport: Züge und Busse sind zuverlässig und günstig.
  • Sprachen: Französisch, Niederländisch und Deutsch (in Ostbelgien); Englisch wird fast überall verstanden.

Fazit: Belgien überrascht

Belgien ist ein Land voller Kontraste – klein in der Fläche, groß in seinen Erlebnissen. Wer Kunst, Geschichte und gutes Essen liebt, wird in Brüssel, Brügge, Gent und Antwerpen unvergessliche Tage erleben.

Literaturtipps und Reiseführer

  • Marco Polo Reiseführer Belgien – kompakt und praktisch für unterwegs
  • Dumont Reise-Taschenbuch Brüssel, Flandern und Wallonien – ausführlich und detailreich
  • Patrick Dewael: Belgium – A Country Divided? – Hintergrund zur Kultur und Gesellschaft

Weitere Reiseberichte von Ullrich Angersbach


Haftungsausschluss

Dieser Bericht basiert auf meinen persönlichen Eindrücken während meiner Belgienreise. Angaben zu Preisen, Öffnungszeiten oder Angeboten können sich ändern. Eine Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit übernehme ich nicht.

Über den Autor – Ullrich Angersbach

Ich, Ullrich Angersbach, bereise seit vielen Jahren leidenschaftlich die Welt. Mich faszinieren besonders europäische Städte mit ihrer Architektur, Kultur und Kulinarik. Meine Reiseberichte verbinden historische Fakten, persönliche Eindrücke und praktische Tipps – so möchte ich andere inspirieren, die Vielfalt unserer Welt mit offenen Augen zu entdecken.

Copyright

© 2025 Ullrich Angersbach. Dieser Reisebericht ist urheberrechtlich geschützt. Eine Kopie oder Weitergabe – egal ob digital oder gedruckt – ist nur mit vorheriger Zustimmung des Autors erlaubt.